Auf den Punkt ins Ohr

Sprechtraining für den Online-Kontext

In diesem Seminar lernen Sie das „Instrument“ kennen, mit dem Sie sprechen: Ihre Stimme, Ihre Sprache und Ihr Denken. Es richtet sich an alle, die Interesse haben, im Team oder einer Gruppe miteinander ins Gespräch zu kommen, die eigenen Anliegen wirkungsvoll und verständlich auszudrücken und auch anderen so zuhören wollen, dass Sie mehr verstehen als nur die Worte, die geäußert werden.  Also an Menschen, die bereit sind, die Art, wie Ihnen der „Schnabel“ gewachsen ist, zu hinterfragen und ihr Repertoire zu erweitern.

Insbesondere in Gesprächen, die online im Homeoffice geführt werden, ist große Disziplin gefragt: denn während in Präsenz der Körper „mitspricht“ und Begegnungen vor und während des Meetings uns etwas über die Befindlichkeit der anderen verraten können, müssen wir nun konstruktiv mit der großen Eindrucksarmut umgehen.

Worauf sollte eine Moderation achten, wann treffe ich den richtigen Ton, damit alle mitbekommen, worum es mir geht oder was ich mich frage? Woran erkenne ich, dass mir die anderen folgen können? Und wie kann ich dafür sorgen, dass ich ernst genommen werde?

Seminarinhalte:

  • Sie lernen die multiplen Rollen des Körperausdrucks in Präsenzgesprächen kennen und üben sich darin, den fehlenden Körperausdruck durch andere Kommunikationsmittel effektiv zu kompensieren.
  • Sie lernen die (emotionale) Wirkungsweise von Ausdrucksmitteln wie Deutlichkeit, Betonungshäufigkeit und Melodieintervallen kennen, überprüfen Ihren eigenen Sprechausdruck und werden darin angeleitet, auch einmal einen etwas ungewohnten Ausdruck auszuprobieren.
  • Durch verschiedene Übungen lernen Sie Ihre eingefleischten Kommunikationsmuster kennen und analysieren ihre Wirkung im Online-Kontext kritisch.
  • Anhand eines Stichwortzettels, den viele Radiomoderator/-innen nutzen, üben Sie sich darin, strukturiert und auf den Punkt zu sprechen

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an alle, die Ihren Online-Auftritt professionalisieren möchten.

Dauer: 7 StundenTermin: 20.03. 2021
09.00 – 17.00 Uhr

Teilnehmeranzahl: 6 – max 10

Preis: 190,- € zzgl. 19% MwSt pro Person

Anmeldeschluss: 17.03.2021