Teamentwicklung im Homeoffice

Zoom – Seminar am 13. März 2021

Zusammenhalt im virtuellen Team

Auch nach Überwindung der Corona-Krise wird der Wunsch nach Home-Office und Tele-Arbeit stark verbreitet bleiben. Einsparung von Pendelzeiten, flexiblere Arbeitszeiten und reduzierte Raumkosten bieten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen Vorteile. Eventuell werden auch neue Mischungen aus Präsenz beim Arbeitgeber und flexibler Telearbeit erprobt. Hier gilt es die Chancen zu nutzen und die Risiken zu minimieren.

  • Team Home Office

Gerade bei Teams, deren Erfolge stark vom Miteinander der Kolleginnen und Kollegen abhängig sind, kann eine Videokonferenz ein persönliches Meeting im Besprechungsraum oder im Büro nicht adäquat ersetzen. Wie kann gute Leistung am Bildschirm angemessen gewürdigt werden, wenn niemandem auf die Schulter geklopft werden kann. Gemeinsames Bewältigen von Problemen, gemeinsames Teilen von Emotionen, spontanes gemeinsames Lachen, all schweißt das Team zusammen. Dies ist im Homeoffice nur bedingt und teilweise nur zeitversetzt möglich. Somit sind Teambuilding-Maßnahmen nicht nur sinnvoll, sondern sie werden geradezu notwendig um eine Vereinzelung zu verhindern und den Teamgeist zu erhalten.

Besonders eingespielte Teams, die an die Zusammenarbeit am selben Arbeitsplatz gewöhnt sind, haben mit der sozialen Isolation im Home-Office zu kämpfen. Die fehlenden sozialen Kontakte können für den einzelnen zur Belastung werden und sich infektiös auf die gesamte Team-Leistung auswirken. Hier gilt es, jedes Teammitglied in seiner persönlichen Situation zu Hause „abzuholen“, seine aktuellen Bedürfnisse zu erkennen.

 

Zielgruppe

Mitarbeiter und Führungskräfte im Home-Office

Das Wissen wird in einer Mischung aus Theorie und praktischen Übungen auf die Bedürfnisse der Semiarteilnehmer zugeschnitten.

 

Seminarinhalte im Überblick

  • Tuckmann Phasenmodell im virtuellen Team
  • new work Teamführung:
  • Orientierung, Entscheidung, Feedback, Konfliktlösung, Vertrauen, Schutz
  • Agilität und Resilienz fördern
  • Selbstorganisation im Home-Office:
  • Hilfestellung, experimentieren fördern, best practice sichern
  • Online-Motivationsförderung 
  • Kontakthalten im virtuellen Raum, „offene Bürotür“:
  • Wie der Chef mit Rat und Tat für seine Mitarbeiter zugänglich bleibt
  • strukturierte und informelle Kontaktförderung zwischen Mitarbeitern:
  • gegenseitige Tutorials und Patenschaften, virtuelle Pinwände …
  • Pausenräume schaffen und respektieren, Privatsphäre schützen
  • Eisbrecher und Zusammenführung bei der Online-Teambesprechung

Eckdaten

Dauer: 7 Stunden

Termin: 13.03. 2021
09.00 – 17.00 Uhr

Teilnehmeranzahl: 6 – max 10

Preis: 190,- € zzgl. 19% MwSt pro Person

Anmeldeschluss: 05.03.2021